
Maximilian Grosch: "Ich hätte nicht gedacht, dass es wirklich so viel mehr Spaß macht in einem richtigen Rennformat zu fahren."
Nach einem eingewöhnungsphase startet Maximilian Grosch mit seinem Team Lightning Racing nun in der InWiTo-Racing Series in eine weitere Saison unter Wettkampfbedingungen voll durch. Im Interview erzählte er von seinen Eindrücken und Zielen für 2025

I.R.S.: Hallo Maximilian, schön auch in 2025 wieder ein Interview mit dir führen zu dürfen. Wie hat dir die Saison 2024 rückblickend gefallen? Bist du zufrieden?
Maximilian Grosch: Hallo, danke für die Einladung. Rückblickend hat mir die Saison echt gut gefallen. Wir als Team konnten weiterhin viel Erfahrung sammeln und das war ja auch unser Ziel.
I.R.S.: 2024 war nun deine zweite Saison in der InWiTo-Racing Series. Welches Fazit ziehst du aus der zweiten Saison?
Maximilian Grosch: Mein Fazit ist, dass wir uns nicht verstecken brauchen. Umso besser wir die Strecken kennenlernen, desto mehr Chancen haben wir gegen die anderen Fahrer.
I.R.S.: Platz 9 beim dritten Saisonrennen auf der Kartbahn Daytona in Essen war unbestritten euer Highlight. Da konnte man sehen, was für Lightning Racing möglich ist. Was war bei diesem Rennen anders?
Maximilian Grosch: Das Kartfahren hat sich einfach gut angefühlt. Durch die Überraschung der Rennstreckenänderung hatten alle die gleichen Voraussetzungen. Leider hatte an dem Tag ein Fahrer gefehlt. Ich denke, dass da noch mehr drin gewesen wäre.
I.R.S.: Mit dem SMR Racing Team gehen 2025 nun drei Teams aus der Wild Boys Lünen Racing Feder ins Meisterschaftsrennen. Freust du dich schon auf die Zweikämpfe mit SMR?
Maximilian Grosch: Auf jeden Fall. Ich kenn die Fahrer und weiß wie sie fahren. Das könnte nochmal mehr Würze in die ganze Sache bringen.
I.R.S.: Nach zwei Saisons habt Ihr euch sicher schon im Grid eingelebt, wie empfindest du die Atmosphäre?
Maximilian Grosch: Die Atmosphäre ist sehr familiär. Die Teams lachen außerhalb des Rennens miteinander, schenken sich auf der Rennstrecke aber nichts. Das empfinde ich als sehr respektabel und so macht es Spaß.
I.R.S.: Die InWiTo-Racing Series Saison 2025 fängt mit dem 29.03.2025 verhältnismäßig spät an. Die Vorbereitungen für den InWiTo-Cup 2025 am 28.06.2025 im Motodrom Hagen laufen ebenfalls an. Ist das auch im Blick vom Lightning Racing?
Maximilian Grosch: Wir haben das definitiv im Blick. Mal schauen, was passieren wir. Mehr kann ich noch nicht sagen.
I.R.S.: In der letzten Saison konnte Lightning Racing ein gutes Ergebnis in der Gesamtwertung einholen. Was ist euer Saisonziel für 2025?
Maximilian Grosch: Das Ziel ist es, unsere direkten Konkurrenten hinter uns zu lassen und in der Gesamtwertung weiter nach oben zu klettern. Mal schauen, ob 2025 das für uns bereithält.
I.R.S.: Erzähle uns von dem Moment, als du zum ersten Mal in der InWiTo-Racing Series ins Kart gestiegen bist. Wie ist es für dich gelaufen?
Maximilian Grosch: Naja die Aufregung war natürlich groß. Das ganze Team wusste natürlich nicht, was uns erwartet und ob wir mithalten können. Außerdem fährt man nicht mehr nur für sich selber, sondern für das gesamte Team. Trotz der Nervosität denke ich, dass sowohl ich wie auch die anderen Fahrer von Lightning Racing, eine ordentliche Leistung gezeigt haben.
I.R.S.: War es anders, als du es dir vorgestellt hattest? Es war ja schließlich kein Spaßrennen mehr.
Maximilian Grosch: Ich hätte nicht gedacht, dass es wirklich so viel mehr Spaß macht in einem richtigen Rennformat zu fahren. Kartfahren war schon immer super, aber richtige Rennen hebt das Ganze auf eine andere Stufe.
I.R.S.: Nun sind wir auch schon am Ende unseres heutigen Interviews angekommen und da möchten wir noch von dir erfahren. Was macht das Rennfahren so aufregend für Dich?
Maximilian Grosch: Es ist einfach der Nervenkitzel immer ein bisschen mehr zu riskieren, um besser zu werden und dann zu sehen, wie es Früchte trägt. Jeder hat seine eigene Strategie und fährt auch immer ein wenig anders als der Andere. Kleinigkeiten könnten sich auf das gesamte Rennen auswirken. Es ist einfach ein super Sport.